Übungstherapie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Übungstherapie — Übungstherapie, Krankheitsbehandlung, die durch Übung den Erwerb verloren gegangener oder fehlender Fähigkeit zu erreichen sucht, z. B. durch Sprachübungen bei Stottern oder Aphasie. Besondere Vorteile hat die Ü. bei Rückenmarkschwindsucht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Otfrid Foerster — Otfrid Foerster, Herbert Olivecrona und Wilhelm Tönnis … Deutsch Wikipedia
Otfried Foerster — Gedenktafel für Otfrid Foerster in Breslau Otfrid Foerster (* 9. November 1873 in Breslau; † 15. Juni 1941 ebenda) war ein deutscher Neurowissenschaftler, der bahnbrechende Beiträge zur Neurologie und Neurochirurgie geliefert hat … Deutsch Wikipedia
Biomechanische Stimulation — Vibrationstraining, auch Whole Body Vibration (WBV), Beschleunigungstraining oder stochastisches Resonanztraining genannt, ist eine Trainingsmethode, bei der die übende Person auf einer vibrierenden Platte steht, die in einem Frequenzbereich von… … Deutsch Wikipedia
Elektrische Muskelstimulation — Der Begriff Reizstrom umfasst eine Reihe von Therapieformen, bei denen Gleichstrom oder niederfrequente Wechselströme zur Muskelstimulation eingesetzt werden. Reizströme wurden bereits um 1900 vom Physikochemiker Walther Nernst und Mitarbeitern… … Deutsch Wikipedia
Galileo-Vibrationstherapie — Vibrationstraining, auch Whole Body Vibration (WBV), Beschleunigungstraining oder stochastisches Resonanztraining genannt, ist eine Trainingsmethode, bei der die übende Person auf einer vibrierenden Platte steht, die in einem Frequenzbereich von… … Deutsch Wikipedia
Galileo-Vibrationstraining — Vibrationstraining, auch Whole Body Vibration (WBV), Beschleunigungstraining oder stochastisches Resonanztraining genannt, ist eine Trainingsmethode, bei der die übende Person auf einer vibrierenden Platte steht, die in einem Frequenzbereich von… … Deutsch Wikipedia
Reizstromtherapie — Der Begriff Reizstrom umfasst eine Reihe von Therapieformen, bei denen Gleichstrom oder niederfrequente Wechselströme zur Muskelstimulation eingesetzt werden. Reizströme wurden bereits um 1900 vom Physikochemiker Walther Nernst und Mitarbeitern… … Deutsch Wikipedia
Schleudertrauma — Als Schleudertrauma (engl. whiplash injury) werden Krankheitssymptome (Kopf und Nackenschmerzen, Schwindel, Sprachstörungen, Gangunsicherheit und viele weitere) bezeichnet, die nach einer Beschleunigung und Überstreckung des Kopfes meist während… … Deutsch Wikipedia
Vibrationsgerät — Vibrationstraining, auch Whole Body Vibration (WBV), Beschleunigungstraining oder stochastisches Resonanztraining genannt, ist eine Trainingsmethode, bei der die übende Person auf einer vibrierenden Platte steht, die in einem Frequenzbereich von… … Deutsch Wikipedia